Bericht zum Ende meiner Tätigkeit als Schiedsrichterreferent im November 2024
 
Bei der Generalversammlung am 17.11.2024 habe ich nicht mehr für eine weitere Periode als Schiedsrichterreferent des ÖBSV kandidiert. 
Ich werde den Mitgliedern des ÖBSV selbstverständlich weiterhin als A-Schiedsrichter und Auswerter mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zur Verfügung stehen.
Zum Abschluss meiner Tätigkeit als Schiedsrichterreferent seit Februar 2011 möchte ich 
einen umfassenden Bericht über meine fast 15-jährige Tätigkeit im Vorstand des ÖBSV geben.
zum Bericht
 
Rundschreiben 04/2024
 
Zum aktuellen Schiedsrichterrundschreiben...
 
 
Bericht vom WAE Feld- & 3D-Workshop in Sallanches 2019 
 
Zum Bericht...
ÖSTM WA3D 2019 
 
ÖSTM WA3D 2019
 
Ein herzliches Dankeschön...
Information zum Werten eines Pfeils bei WA-3D
 
Werten Pfeil WA3D
 
Information zur Beschriftung der Pfeile bei WA
 
Pfeilbeschriftung
 
Information zum Werten eines Pfeils bei WA-3D
 
Werten Pfeil WA3D
 
Verwendung von Zentrumsaufklebern bei Hallenturnieren – nicht erlaubt
 
Informationen im Detail
Wichtige Änderungen im IFAA-Regelwerk ab 01.01.2019
 
Regeländerung der IFAA per 01.01.2019
 
Erfolgreiche Reakkreditierung der Österreichischen International Judge Candidates
Nur wenige Wochen nach der erfolgreich abgelegten Prüfung mussten sich alle 3 Österreichischen WA-SchiedsrichterInnen
der Reakkreditierung für die Periode 2020-2023 unterziehen. Bei 128 umfangreichen Fragen waren 200 Punkte möglich, 
180 Punkte (=90%) mussten erreicht werden.
Alle haben auch diesen Test erfoglreich bestanden, wobei die 97% von Bettina Kratzmüller besonders bemerkenswert sind!
Diese bestandene WA-Reakkreditierung gilt gleichzeitig auch als Reakkreditierung als KontinentalschiedsrichterIn der WAE, 
womit Österreich über 5 WAE-SchiedsrichterInnen verfügt, die bei Europäischen Turnieren eingesetzt werden können.
5. WAE Kontinental-Schiedsrichter Österreichs
 
 Benjamin Ajeti – Gratulation zur Ernennung zum WAE Judge
Benjamin Ajeti – Gratulation zur Ernennung zum WAE Judge
mehr...
 Erfolgreiche Teilnahme am International Judge Candidate Seminar 2018
Erfolgreiche Teilnahme am International Judge Candidate Seminar 2018
 
 
Nach 5 Jahren als Kontenintalschiedsrichter der WAE und mehr als 8 Jahren als Nationaler Schiedsrichter in Österreich
habe ich mich heuer dazu entschlossen,
die höchste mit einer Ausbildung zu erreichenden Stufe im Schiedsrichterwesen in Angriff zu nehmen.
mehr...
WA-3D Regeländerung
 
Regeländerung per 16.07.2018
 
Wichtige Information zum Werten von Treffern im Huf oder Horn bei WA-3D
 
Aufgrund verschiedener Anfragen zu diesem Thema möchte ich hier die geltenden Regeln in Erinnerung rufen.
Alle anders lautenden Aussagen der letzten Zeit - von wem auch immer - sind falsch und entbehren jeder Grundlage.
Werten von Treffern im Huf oder Horn
 
Bericht zum Ende meiner Tätigkeit als Schiedsrichterreferent 2017
Am 28.08.2017 habe ich alle Funktionen im Vorstand des ÖBSV zurückgelegt. 
Es war mir nicht mehr möglich, immer wieder Entscheidungen des Vorstands mittragen und gegenüber den SchützInnen vertreten zu müssen, 
die sich nicht mit meinen Vorstellungen und Werten vereinbaren lassen.
Ich werde den Mitgliedern des ÖBSV selbstverständlich weiterhin als A-Schiedsrichter mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zur Verfügung stehen.
Zum Abschluss meiner Tätigkeit als Schiedsrichterreferent möchte ich 
einen umfassenden Bericht über meine Tätigkeit im Vorstand des ÖBSV vom Februar 2011 bis August 2017 geben.
zum Bericht
 
Informationen und Unterlagen für den Schiedsrichtereinsatz
Anleitungen für einen Turniereinsatz.
Diese Informationen sind vor allem für jene Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gedacht, die erstmals ein Turnier leiten sollen. 
Aber vielleicht finden auch erfahrene Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter interessante Informationen. 
(Einsatzunterlagen)
Rund um das Finale
Mit der Einführung des Setsystems habe ich mich mit dem Thema eingehend befasst und die verschiedenen Bewerbe 
und Bogenklassen in einem Dokument zusammengeführt.
(Finale)